Home
  Download
  Quelltexte
  Links
  Kontakt
  Guestbook


 

Header zur Base64-Codierung

Dieser C/C++ Header stellt Funktionen bereit, um Dateien mit Base64 zu codieren. Dieses ist notwendig, um Datein z.B. als Anhang an Mails zu versenden.

Download: ca. 4Kb




Header zum Laden von Texturen

Mit diesem Header für C/C++ können Sie Bitmaps aus Resourcen als Texturen für OpenGL laden. Diese Art Texturen zu laden ist sehr einfach, und da die Bitmaps mit in der Resource stecken, braucht man keine zusätzlichen Daten-Dateien.
Dieses Laden aus Resourcen funktioniert natürlich nur für Win32-Programme. Dieser Header ist also nicht bei Linux-Applikationen verwendbar.

Download: ca. 3Kb




''Quote'' - Source und Executable

Da Outlook Express nicht immer sauber quotet, wurde dieses Programm geschrieben. Es holt sich von Outlook Express kopierte Texte aus der Zwischenablage, zitiert sie und kopiert sie wieder in die Zwischenablage.
Weil das Programm sehr einfach und simpel ist, liegt der Quelltext offen. Eventuell kann so ein Einsteiger ein paar Tips daraus beziehen.

Folgende simple Dinge sind in dem Programm zu sehen:
- Erstellen von Fenster und Dialog per Win-API
- Lesen und Schreiben der Zwischenablage
- Stringmanipulationen

Download: ca. 32Kb




GetFilenameFromWindow.h

Da ''GetModuleFilename()'' der Win-API nicht den gewünschten Effekt hat, nämlich den Pfad eine beliebigen, laufenden Exe zu erhalten, muss man ein paar Umwege gehen.
Dieser Header stellt eine Funktion bereit, die mit Hilfe der ToolHelp32-Funktionen das erreicht, was man eigentlich von GetModuleFilename erwartet. Die Funktion verlangt einen String und den Handle zu einem Fenster. Dieser String wird mit dem Pfad der Exe gefüllt, die das Fenster erstellt hat, auf welches der Handle zeigt.

Download: ca. 1,3Kb




AUDViewer

Mit dem Viewer können die MIX-Files von "C&C - Der Tiberiumkonflikt" und der Missions-CD "Der Ausnahmezustand" nach den Audio-Files (.aud) durchsucht werden. Diese können dann abgespielt und gespeichert werden.

Download: ca. 40Kb




trecsd (linux)

trecsd fungiert als Server, mit denen TetriNET-Recordings abgespielt werden koennen. Nach Betreten des Servers koenen die gewuenschten Recordings ueber Befehle in der Partyline gewaehlt und abgespielt werden.

Download: ca. 7Kb





eMail: Info@dografe.de